Das Ende des großartigen Experiments, das wir Demokratie nennen General Tommy Franks, Kommandant der US-Truppen bei den Überfällen der USA auf Afghanistans 2001 und Irak 2003, in einem Interview im Magazin Cigar Aficionado, Ausgabe Dezember 2003, S. 75ff "Das Schlimmste was passieren kann, ist eine Verknüpfung zwischen Massenvernichtungswaffen und Terrorismus... Das führt dann dazu, daß die westliche, freie Welt das verliert, was wir am meisten schätzen: die Freiheit, in der wir in diesem großartigen Experiment, das wir Demokratie nennen, ein paar hundert Jahre gelebt haben... Das bedeutet ...ein terroristischer Zwischenfall mit Massen von Opfern irgendwo in der westlichen Welt - vielleicht in den USA - veranlaßt unsere Bevölkerung, unsere eigene Verfassung in Frage zu stellen und zu beginnen, unser Land zu militarisieren..." Passage des englischsprachigen Interviews, aus dem der deutsche Text extrahiert ist: ![]() "Now, let me talk to the substance of your question. - Two years after the fact of 9/11, we should ask ourselves what is-not in 1941, not in 1917-1918-today, in the twenty-first century, what is the worst thing that can happen in our country? The worst thing that can happen is, perhaps - and this is my personal opinion - two steps. The first step would be a nexus between weapons of mass destruction of any variety. It could be chemical, it could be biological, it could be some nuclear device; and terrorism. Terrorists or any human being who is committed to the proposition of terror, try to just create casualties, not for the purpose of annihilation, but to terrify a population. We see it in the Middle East today, in order to change the mannerisms, the behavior, the sociology and, ultimately, the anthropology of a society. That goes to step number two, which is that the western world, the free world, loses what it cherishes most, and that is freedom and liberty we've seen for a couple of hundred years in this grand experiment that we call democracy. Now, in a practical sense, what does that mean? It means the potential of a weapon of mass destruction and a terrorist, massive casualty-producing event somewhere in the western world - it may be in the United States of America - that causes our population to question our own Constitution and to begin to militarize our country in order to avoid a repeat of another mass-casualty-producing event. Which, in fact, then begins to potentially unravel the fabric of our Constitution. Two steps: very, very important." Quelle: http://www.infowars.com/print/ps/franks.htm |
Verteidigungsminister Peter Struck: "Das bedeutet kriegerisches Handeln" Aus einem Interview im 'Stern' vom 9.12.2004 "Ich habe gesagt: 'Deutschlands Sicherheit wird auch am Hindukusch verteidigt.' ... Wir stellen jetzt 35.000 Soldaten und Soldatinnen als Eingreiftruppe für friedenserzwingende Maßnahmen... Das bedeutet kriegerisches Handeln... Es kann ganz schnell ein Meinungswandel in Deutschland eintreten, in dem Fall... dass wir eine große Zahl von Soldatinnen und Soldaten verlieren... So, wie die Bundeswehr jetzt umgebaut wird, ist sie auch dazu bestimmt, Krieg zu führen, auch an einem Ort auf der Welt, von dem wir nie gedacht haben, dass jemals ein deutscher Soldat da seinen Fuß hinsetzt. Es kann sein, dass dort Menschen sterben, weil die internationale Staatengemeinschaft das von uns verlangt." |